Mauerentfeuchtung
|
Feuchtes Mauerwerk kann verschiedene Ursachen haben und erfordert spezielle Aufmerksamkeit. Um Folgeschäden so gering wie möglich zu halten, ist rasches Handeln erforderlich.
|
Sichtbare Zeichen einer feuchten Mauer:
|
- Aufsteigende Feuchtigkeit
-
Ausblühen und Abplatzen der Verputzschicht
-
Schimmelbildung an Wänden
-
Salzkonzentrationen in der Verdunstungszone
- modernder Geruch, "nüechtele" in Räumen
|
Bewährte Massnahmen:
|
- Fachmännische Vorabklärung, z.B.
Feuchtebilanz/Versalzung
- Sanierung durch Bohrloch-Injektionsverfahren zur Anlegung einer
Horizontal Feuchtigkeitssperre
|
Gelungene Sanierung des Kellers "Haus zum Dolder" Eine Sanierung mit dem Vapogran-Infusionsverfahren stoppt die aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk.
|
 Kellerraum vorher
|
|
| |
 Kellerraum nacher
|
|
|
|